Finanzierungs-Blog

Einbruchschutz – was ich kann ich tun?

| Blog

Einbruchschutz

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Die Chancen, mit einfachen Maßnahmen einen Einbruch zu verhindern, stehen gut. Statistiken zeigen: Einbrecher versuchen sich nur wenige Minuten an einem Objekt – bleibt der schnelle Erfolg aus, probieren sie es woanders. Die Investition in einen wirksamen Einbruchschutz lohnt sich also.

Einbruch: schnell oder gar nicht!

Alle 4 Minuten wird in Deutschland ein Einbruch versucht. In 4 von 5 Einbruchsfällen verschaffen sich die Täter durch Fenster, Keller-, Terrassen- oder Balkontüren Zugang. Das Aufhebeln von ungesicherten Fenstertüren gelingt meist schon nach wenigen Sekunden – und ist deshalb die gängigste Praxis.

Aber: in 46,3 % der Fälle hatten Einbrecher in NRW im Jahr 2017 keinen Erfolg. Die Polizei führt das auf verbesserte Sicher­heits­technik und aufmerksame Nachbarn zurück. Verschiedene Fördermöglichkeiten unterstützen daher den Einbau wirksamer Schutzmaßnahmen: Die Finanzexperten Ihrer Waldecker Bank eG beraten Sie hierzu gerne.

So können Einbrüche verhindert werden

Optimal ist eine Kombination aus Abschre­ckung und Sicherheit. Zu den nach­rüst­baren Schutzmaßnahmen für die Immobilie gehören abschließ­bare Fens­tergriffe, Rahmensicherungen für Fenster und Terrassentüren, einbruchhemmende Verglasung sowie eine Bandsicherungen für die Eingangs­tür. Orientierung in puncto Wirksamkeit bieten Ihnen dabei die normierten Widerstandsklassen von RC 1 N bis RC 6. Achten Sie außerdem auf das VdS-Siegel: Das unabhängige Institut „Vertrauen durch Sicherheit“ prüft den Einbruchschutz und zertifiziert wirksame Produkte.

Aber selbst eine Außenbe­leuchtung mit Bewegungs­melder oder ein Warn­schild „Vorsicht bissiger Hund“ kann bereits abschreckend wirken.

Grundsätzlich gilt: hinterlassen Sie niemals Hinweise auf Ihre Abwesenheit, weder auf dem Anrufbeantworter noch in den Sozialen Medien. Beauftragen Sie während der Urlaubszeit eine Vertrauensperson damit, gelegentlich den Eindruck von Anwesenheit in Ihren vier Wänden zu vermitteln.

Sicherheit bereits beim Hausbau berücksichtigen

Es lohnt sich, bereits beim Hausbau auf guten Einbruchsschutz zu achten – so können Kosten gespart und die Schutzmaßnahmen auch optisch besser in das Gebäude integriert werden. Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer möglichen Finanzierung.

Weitere Beiträge:

Durchschnittlich 40 Jahre - so alt sind die Deutschen beim Bau oder Kauf ihres Eigenheimes. Ist dies nun also das ideale Alter für den Schritt in die eigenen vier Wände? In erster Linie ist das eine Frage Ihrer persönlichen Lebensplanung. Gute Gründe für’s Eigenheim gibt es in jedem[...]

Weiterlesen
KfW-Förderung

Durch eine energetische Sanierung können Sie langfristig Energiekosten sparen und den Wert Ihrer Immobilie erhöhen. Planen Sie eine effiziente Wärmedämmung oder eine neue Heizungsanlage für Ihr Eigenheim? Durch zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse können Sie von staatlichen[...]

Weiterlesen